Finanzstrategien, die wirklich funktionieren
Seit 2019 helfen wir mittelständischen Unternehmen dabei, ihr Betriebskapital besser zu verstehen und gezielter einzusetzen. Keine theoretischen Konzepte – nur praktische Ansätze, die sich im Alltag bewähren.
Wie wir arbeiten – transparent und nachvollziehbar
Wir glauben an eine Methode, die sich an realen Geschäftsabläufen orientiert. Statt standardisierter Lösungen entwickeln wir Strategien, die zu Ihrer spezifischen Situation passen.
Unsere Analysen basieren auf jahrelanger Erfahrung mit unterschiedlichsten Branchen – vom produzierenden Gewerbe bis zum Dienstleistungssektor. Dabei achten wir darauf, dass jede Empfehlung umsetzbar bleibt.
- Detaillierte Cashflow-Analyse mit Fokus auf operative Kennzahlen
- Identifikation versteckter Liquiditätsreserven in bestehenden Prozessen
- Entwicklung individueller Optimierungsstrategien ohne Standardvorlagen
- Kontinuierliches Monitoring und Anpassung an Marktveränderungen
Entwicklung durch Praxis
Was als kleines Beratungsprojekt begann, hat sich zu einem spezialisierten Ansatz entwickelt. Hier ein Blick auf wichtige Stationen unserer Entwicklung.
Gründung und erste Mandate
Start mit drei mittelständischen Kunden aus dem Kölner Raum. Der Fokus lag von Anfang an auf Working Capital Management – ein Bereich, der oft vernachlässigt wird, aber enormes Potenzial birgt.
Erweiterung der Analysemethoden
Entwicklung eigener Bewertungstools für Forderungsmanagement und Lageroptimierung. Diese Tools entstanden direkt aus den Herausforderungen unserer Mandanten und deren spezifischen Anforderungen.
Spezialisierung auf komplexe Strukturen
Übernahme anspruchsvoller Mandate mit internationalen Lieferketten. Diese Projekte erforderten neue Herangehensweisen und führten zu deutlich differenzierteren Analysemodellen.
Kontinuierliche Weiterentwicklung
Heute arbeiten wir mit über 40 Unternehmen zusammen. Jedes Projekt bringt neue Erkenntnisse, die in unsere Methoden einfließen. Der Lernprozess hört nie auf.
Was uns antreibt
Finanzplanung muss nicht kompliziert sein. Viele Unternehmen kämpfen mit denselben Herausforderungen: unklare Liquiditätssituationen, verzögerte Zahlungseingänge, ineffiziente Kapitalbindung.
Wir möchten diese Themen greifbar machen. Durch klare Analysen und umsetzbare Empfehlungen schaffen wir Transparenz dort, wo vorher Unsicherheit herrschte.
Unser Ziel ist nicht, theoretische Perfektion zu erreichen – sondern messbare Verbesserungen in Ihrem Tagesgeschäft zu ermöglichen.
Blick nach vorne: 2025 und darüber hinaus
Die Anforderungen an Liquiditätsmanagement werden komplexer. Lieferkettenprobleme, volatile Märkte und steigende Zinskosten erfordern flexiblere Ansätze.
Wir beobachten, wie sich Zahlungsfristen verschieben und Geschäftsmodelle anpassen müssen. Diese Entwicklungen fließen direkt in unsere Beratung ein – praktisch, nicht theoretisch.
Menschen hinter den Analysen
Unser Team besteht aus Spezialisten mit unterschiedlichen Hintergründen. Was uns verbindet: die Überzeugung, dass gute Finanzberatung praxisnah sein muss.
Friederike Lindström
Leiterin Finanzanalyse
Friederike hat über zwölf Jahre Erfahrung in der Unternehmensberatung. Ihr Schwerpunkt liegt auf Cashflow-Optimierung für wachsende Mittelständler. Sie findet oft Lösungen, wo andere nur Probleme sehen.
Erweitertes Team
Wir arbeiten mit einem Netzwerk erfahrener Fachleute zusammen – je nach Projektanforderung.
Branchenexpertise
Unser Ansatz profitiert von Spezialisten aus Produktion, Logistik und Handel.
Transparenz in der Zusammenarbeit
Jedes Projekt beginnt mit einer Bestandsaufnahme. Wir analysieren Ihre aktuellen Prozesse und identifizieren konkrete Ansatzpunkte – ohne unnötige Komplexität oder verklausulierte Fachbegriffe.
Langfristige Partnerschaften
Die besten Ergebnisse entstehen durch kontinuierliche Begleitung. Viele unserer Mandanten arbeiten seit Jahren mit uns – weil sich Vertrauen und gegenseitiges Verständnis über Zeit aufbauen.