Zum Hauptinhalt springen
Finanzbildung für nachhaltiges Working Capital Management

Finanzielle Weitsicht durch Working Capital Management

Unser Programm richtet sich an Führungskräfte und Finanzverantwortliche, die ihre Liquiditätssteuerung professionalisieren wollen. Wir arbeiten mit konkreten Zahlen aus der Praxis – nicht mit Theorie, die in Schubladen verschwindet.

Kostenlose Erstberatung buchen
Finanzanalyse und Working Capital Strategien

Was Sie hier wirklich lernen werden

Viele unserer Teilnehmer kommen mit ähnlichen Fragen: Warum bleibt trotz guter Umsätze so wenig Liquidität übrig? Wo versickert das Geld zwischen Forderungen und Verbindlichkeiten? Wir analysieren genau diese Lücken.

Das Programm startet im September 2025 und läuft über sechs Monate. Sie erhalten dabei nicht nur Analysewerkzeuge, sondern auch umsetzbare Strategien für Ihr Unternehmen. Jede Sitzung bringt Sie einen Schritt näher an belastbare Finanzkennzahlen.

Praxisnahe Fallstudien

Wir arbeiten mit echten Geschäftszahlen und zeigen Ihnen, wo typische Stolpersteine liegen.

Individuelle Betreuung

Jeder Teilnehmer kann eigene Finanzfragen einbringen. So bleibt der Kurs relevant für Ihre Situation.

Flexibler Zeitplan

Zwölf Module verteilt auf sechs Monate. Sie können in Ihrem eigenen Tempo arbeiten und nachholen, wenn es nötig ist.

Programmstruktur im Detail

Sechs Module, die aufeinander aufbauen. Jedes Modul kombiniert theoretische Grundlagen mit konkreten Anwendungsbeispielen aus mittelständischen Unternehmen.

01

Grundlagen Working Capital

Wir beginnen mit den Basics: Was ist Working Capital überhaupt? Wie berechnet man es richtig? Welche Kennzahlen sind wirklich relevant?

Cash Conversion Cycle Liquiditätskennzahlen Bilanzanalyse
02

Forderungsmanagement optimieren

Offene Rechnungen binden Kapital. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Zahlungsziele realistisch gestalten und Außenstände effektiv steuern können.

Debitorenbuchhaltung Mahnwesen Factoring
03

Lagerbestand richtig dimensionieren

Zu viel Lager kostet Geld, zu wenig führt zu Lieferproblemen. Hier finden Sie die Balance zwischen Verfügbarkeit und Kapitalbindung.

Umschlagshäufigkeit Bestellmengen ABC-Analyse
04

Verbindlichkeiten strategisch nutzen

Lieferantenkredite sind oft günstiger als Bankfinanzierung. Aber wie verhandelt man Zahlungsziele, ohne die Geschäftsbeziehung zu gefährden?

Kreditorenmanagement Skonti nutzen Zahlungskonditionen
05

Liquiditätsplanung erstellen

Eine belastbare Liquiditätsplanung ist mehr als eine Excel-Tabelle. Sie lernen, realistische Szenarien durchzuspielen und Engpässe frühzeitig zu erkennen.

Cashflow-Prognosen Rolling Forecast Pufferreserven
06

Working Capital kontinuierlich steuern

Einmal optimiert reicht nicht. Wir zeigen Ihnen, wie Sie ein Monitoring aufbauen, das Sie laufend über Ihre Finanzsituation informiert.

KPI-Dashboards Monatsberichte Frühwarnsysteme

Wer Sie durch das Programm begleitet

Unser Team besteht aus Finanzpraktikern, die selbst jahrelang in Unternehmen gearbeitet haben. Sie kennen die Herausforderungen, weil sie sie selbst erlebt haben.

Henrik Lindström

Henrik Lindström

Finanzstrategie

15 Jahre CFO-Erfahrung in produzierenden Unternehmen mit Fokus auf Liquiditätssteuerung.

Marlene Faber

Marlene Faber

Working Capital

Spezialistin für Forderungsmanagement mit Hintergrund in der Automobilzulieferindustrie.

Isolde Kaminski

Isolde Kaminski

Controlling

Entwickelt seit zehn Jahren Planungssysteme für Mittelständler mit komplexen Lieferketten.

Thea Bergström

Thea Bergström

Liquiditätsplanung

Begleitet Unternehmen bei der Implementierung von Cashflow-Management-Systemen.

Investition in Ihre Finanzkompetenz

Wir bieten zwei Varianten an: Ein Selbstlernprogramm für eigenständiges Arbeiten und ein begleitetes Programm mit regelmäßigen Coaching-Sitzungen.

Selbstlerner

Basis-Programm

Zugang zu allen Kursmaterialien, Vorlagen und Video-Tutorials. Sie arbeiten in Ihrem eigenen Tempo durch die Module.

2.890€

Einmalzahlung für 6 Monate Zugang

Vollständiger Kurszugang für 6 Monate
12 Video-Module mit Arbeitsblättern
Excel-Vorlagen für Liquiditätsplanung
Zugang zur Community-Plattform
Zertifikat nach Abschluss
Jetzt anmelden
Mit Betreuung

Premium-Programm

Alle Basis-Inhalte plus persönliche Betreuung durch unsere Finanzexperten in monatlichen Gruppen-Calls und individuellen Check-ins.

5.490€

Einmalzahlung oder 6 Raten à 950€

Alle Basis-Programm Inhalte
6 Gruppen-Coaching-Sessions à 90 Min
2 individuelle Einzelgespräche à 60 Min
Analyse Ihrer aktuellen Finanzstruktur
Direkter E-Mail-Support bei Fragen
12 Monate Zugang zu allen Materialien
Beratungstermin buchen

Wie der Einstieg funktioniert

Der nächste Kurs beginnt am 8. September 2025. Sie können sich bis zum 25. August anmelden. Danach verschicken wir die Zugangsdaten und starten mit einer Einführungssitzung am 8. September um 18:00 Uhr.

Falls Sie unsicher sind, ob das Programm zu Ihnen passt, können wir ein kurzes Vorgespräch führen. Dabei klären wir Ihre aktuelle Situation und schauen, ob die Inhalte für Sie relevant sind. Dieses Gespräch ist kostenlos und dauert etwa 20 Minuten.

Nach der Anmeldung erhalten Sie sofort Zugang zu den ersten beiden Modulen, damit Sie schon vor dem offiziellen Start reinschauen können. So wissen Sie genau, was auf Sie zukommt.

Vorgespräch vereinbaren
Praktische Anwendung von Working Capital Analysen