Zum Hauptinhalt springen
Finanzbildung für nachhaltiges Working Capital Management

Working Capital verstehen, nicht nur verwalten

Finanzanalyse muss nicht kompliziert sein. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Liquidität, Cashflow und Betriebskapital so steuern, dass Ihr Unternehmen wächst – ohne dass Sie dabei die Kontrolle verlieren.

Programm entdecken
Analyse von Unternehmenskennzahlen zur Optimierung des Working Capitals
Torsten Vierling, Finanzanalyst und Berater für Working Capital Management

Torsten Vierling

Finanzanalyst & Berater

Ich habe 14 Jahre damit verbracht, mittelständische Unternehmen durch Liquiditätskrisen und Wachstumsphasen zu begleiten. Was ich dabei gelernt habe? Die meisten Probleme entstehen nicht durch fehlende Zahlen, sondern weil diese Zahlen niemand wirklich versteht.

Working Capital ist keine Raketenwissenschaft. Es geht um drei Dinge: Wie schnell kommt Geld rein? Wie lange bleibt es draußen? Und was mache ich, wenn beides nicht synchron läuft?

Seit 2019 arbeite ich mit Geschäftsführern und Finanzteams, die genau das herausfinden wollen. Meine Aufgabe ist es, komplexe Zusammenhänge so zu erklären, dass man damit arbeiten kann – ohne Fachjargon, ohne Schnickschnack.

Und nein, ich verspreche keine Wunder. Aber ich zeige Ihnen, wie Sie Ihr Working Capital so steuern, dass Sie nachts ruhiger schlafen.

Was Sie bei uns lernen werden

Keine theoretischen Modelle. Keine abstrakten Formeln. Nur praxisnahe Methoden, die Sie direkt anwenden können.

Cashflow-Dynamik

Sie lernen, wie Sie Liquiditätsengpässe frühzeitig erkennen und vermeiden. Wir arbeiten mit echten Szenarien aus dem Mittelstand – keine Lehrbuchbeispiele.

Forderungsmanagement

Wie bringen Sie Kunden dazu, pünktlich zu zahlen? Und was tun Sie, wenn sie es nicht tun? Wir zeigen Ihnen, wie Sie Außenstände reduzieren, ohne Geschäftsbeziehungen zu gefährden.

Lieferantenverhandlung

Zahlungsziele sind verhandelbar. Aber wie? Wir analysieren, wie Sie Ihre Verbindlichkeiten steuern und gleichzeitig gute Konditionen aushandeln.

Lageroptimierung

Zu viel Bestand bindet Kapital. Zu wenig führt zu Lieferengpässen. Wir finden die Balance – basierend auf Ihren tatsächlichen Geschäftsprozessen.

Kennzahlen-Analyse

Days Sales Outstanding, Cash Conversion Cycle, Working Capital Ratio – klingt kompliziert? Ist es nicht. Sie lernen, wie Sie diese Zahlen lesen und für Entscheidungen nutzen.

Krisenprävention

Liquiditätskrisen kommen selten überraschend. Wir zeigen Ihnen, welche Warnsignale Sie beachten müssen und wie Sie reagieren, bevor es kritisch wird.

Detaillierte Finanzplanung und Analyse von Betriebskapital-Kennzahlen

Warum Working Capital oft unterschätzt wird

Viele Unternehmen scheitern nicht an mangelnden Aufträgen oder schlechten Produkten. Sie scheitern, weil das Geld nicht rechtzeitig da ist.

Working Capital Management bedeutet nicht nur, Zahlen zu überwachen. Es geht darum zu verstehen, wie Ihr Geschäftsmodell funktioniert – und wo es anfällig ist.

  • Ein Kunde zahlt 30 Tage zu spät? Das kann Ihre gesamte Liquiditätsplanung durcheinanderbringen.
  • Sie haben zu viel Ware im Lager? Das Kapital fehlt Ihnen an anderer Stelle.
  • Ihre Lieferanten verlangen Vorkasse? Das erhöht Ihren Finanzierungsbedarf drastisch.

Wir analysieren diese Zusammenhänge – individuell, konkret, umsetzbar.

Praxisnahe Schulung zur Optimierung von Working Capital Prozessen

Unser Lernprogramm startet im Oktober 2025

Das Programm läuft über 12 Wochen und kombiniert Online-Sitzungen mit praktischen Fallstudien. Sie arbeiten an realen Szenarien und entwickeln Strategien, die Sie direkt in Ihrem Unternehmen umsetzen können.

Wir halten die Gruppen klein – maximal 15 Teilnehmer pro Durchgang. So bleibt genug Raum für individuelle Fragen und tiefgehende Diskussionen.

Woche 1–3: Grundlagen der Liquiditätssteuerung, Cashflow-Analyse, erste Kennzahlen
Woche 4–7: Forderungsmanagement, Verbindlichkeiten, Lageroptimierung – mit echten Zahlen aus Ihrer Praxis
Woche 8–10: Szenarioplanung, Krisenprävention, Verhandlungsstrategien mit Lieferanten und Kunden
Woche 11–12: Umsetzung in Ihrem Unternehmen – Sie entwickeln Ihren eigenen Working Capital Plan